In größeren Höhen wird die Fichte zunehmend von der Lärche (Larix decidua) und der Arve (Pinus cembra) abgelöst. Auf trockeneren Standorten dominieren die Lärche oder die Bergföhre (= Spirke – Pinus mugo ssp.uncinata = P. montana). Der deutsche Name ist verwirrend. Auch die Waldkiefer (Pinus sylvestris) wird „Föhre“ genannt. Im Engadin wächst sie als „Engadinföhre“ (Pinus sylvestris) besonders schmalkronig und schneefest bis ca. 2.000m ü.NHN.